Informationen zum Datenschutz für Nutzer der Webseite der MAE
Die MAE verarbeitet Daten zu Ihrer Person. Diese Information erläutert Ihnen die Details dazu.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch
MAE. Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH
Steinhof, 65, 40699 Erkrath
Postfach 1362, 40673 Erkrath
Tel: +49 211 89093-0
Fax: +49 211 89093-52
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragte des Unternehmens erreichen Sie unter
Boris Nicolaj Willm
Resilien[i]T GmbH
Monschauer Straße 12
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 695289 92
E-Mail: dsb.mae-group@resilienit.de
Die für das Unternehmen zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: https://www.ldi.nrw.de
2. Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht im Einzelnen wie folgt:
2.1 Darstellung der Website
Zum Zweck der Übermittlung und Darstellung der Web-Inhalte verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, einen Sitzungsschlüssel, Zeitpunkt, Ziel und Datenmenge des Abrufs sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Informationen im Zuge der Verarbeitung an weiter und löschen sie unverzüglich nach Auslieferung der Inhalte bzw. bei Beendigung Ihrer Browser-Sitzung.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (erforderlich zur Vertragserfüllung).
2.2 Verwaltung von Einwilligungen
Zur Beschreibung und Legitimation der von uns verwendeten Web-Techniken (z.B. Cookies) verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, Nachweis und Zeitpunkt Ihrer Entscheidung über den Einsatz der Techniken sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Sprache, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem). Wir geben diese Informationen an unseren Dienstleister für den Betrieb der Website weiter.
Das Ergebnis Ihrer Entscheidung speichern wir dauerhaft auf Ihrem Endgerät; bei Bedarf können Sie die Löschung über die Funktionen Ihres Browsers zum Entfernen der Website-Daten selbst durchführen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (erforderlich zur rechtlichen Verpflichtung).
2.3 Kontaktformular
Zur Bearbeitung von an uns gerichteten Anliegen verarbeiten wir Ihren Namen, Kontaktdaten und die von Ihnen dazu bereitgestellten weiteren Angaben. Wir geben diese Informationen im Zuge der Verarbeitung an unseren Dienstleister für Webhosting weiter und löschen sie nach Ablauf von .
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige Einwilligung durch Absenden des Kontaktformulars.
2.4 Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Nutzungsanalysedienste unserer Webseite verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, Zeitpunkt, Ziel und Datenmenge des Abrufs sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Daten an den Hersteller des Google Tag Manager (Google) weiter und löschen sie unsererseits unverzüglich nach dieser Weitergabe. Google als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt den dortigen Gesetzen und insbesondere den umfassenden Zugriffsbefugnissen der amerikanischen Sicherheitsbehörden dies bedeutet, dass ihre dorthin übermittelten Daten einem niedrigeren Datenschutzniveau unterliegen als innerhalb der Europäischen Union. Insbesondere kann Google keine geeigneten Garantien zum Schutz ihrer Daten nachweisen; auch ein effektiver Rechtsschutz, den Sie in Anspruch nehmen könnten, existiert in den USA nicht.
Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung).
2.5 Google Analytics
Zur Nutzungsanalysedienste unserer Webseite verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Zeitpunkt, Ziel und Datenmenge des Abrufs sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Daten an den Hersteller des Google Analytics (Google) weiter und löschen sie unsererseits unverzüglich nach dieser Weitergabe. Google als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt den dortigen Gesetzen und insbesondere den umfassenden Zugriffsbefugnissen der amerikanischen Sicherheitsbehörden dies bedeutet, dass ihre dorthin übermittelten Daten einem niedrigeren Datenschutzniveau unterliegen als innerhalb der Europäischen Union. Insbesondere kann Google keine geeigneten Garantien zum Schutz ihrer Daten nachweisen; auch ein effektiver Rechtsschutz, den Sie in Anspruch nehmen könnten, existiert in den USA nicht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bzw. Weitergabe ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a bzw. Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung).
2.6 Google Maps
Zur geografischen Darstellung unsere Standorte auf unserer Webseite verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, ihr Nutzungsverhalten auf der Karte, Zeitpunkt, Ziel und Datenmenge des Abrufs sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Daten an den Anbieter des Kartendienstes und der dafür benötigten Webschriftarten (Google) weiter. Google als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt den dortigen Gesetzen und insbesondere den umfassenden Zugriffsbefugnissen der amerikanischen Sicherheitsbehörden dies bedeutet, dass ihre dorthin übermittelten Daten einem niedrigeren Datenschutzniveau unterliegen als innerhalb der Europäischen Union. Insbesondere kann Google keine geeigneten Garantien zum Schutz ihrer Daten nachweisen; auch ein effektiver Rechtsschutz, den Sie in Anspruch nehmen könnten, existiert in den USA nicht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bzw. Weitergabe ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a bzw. Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung).
2.7 hCaptcha
Zur Erkennung missbräuchlicher Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, Ihre Verweildauer auf unserer Webseite, und von Ihnen getätigte Mausbewegungen, sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Daten an den Dienstleister Intuition Machines Inc (IMI) weiter. IMI als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt den dortigen Gesetzen und insbesondere den umfassenden Zugriffsbefugnissen der amerikanischen Sicherheitsbehörden dies bedeutet, dass ihre dorthin übermittelten Daten einem niedrigeren Datenschutzniveau unterliegen als innerhalb der Europäischen Union. Insbesondere kann IMI keine geeigneten Garantien zum Schutz ihrer Daten nachweisen; auch ein effektiver Rechtsschutz, den Sie in Anspruch nehmen könnten, existiert in den USA nicht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bzw. Weitergabe ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a bzw. Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung).
2.8 Mouseflow
Zu Marketing- und Optimierungszwecken unserer Webseite verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres genutzten Endgerätes, Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Zeitpunkt, Ziel und Datenmenge des Abrufs sowie weitere, von Ihrem Webbrowser übermittelte Daten (normalerweise Adresse der zuvor besuchten Website, Typ und Version des Browsers, Angaben zum Betriebssystem).
Wir geben diese Daten an den Hersteller von Mouseflow (Mouseflow Inc.) weiter und löschen sie unsererseits unverzüglich nach dieser Weitergabe. Mouseflow Inc. als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt den dortigen Gesetzen und insbesondere den umfassenden Zugriffsbefugnissen der amerikanischen Sicherheitsbehörden dies bedeutet, dass ihre dorthin übermittelten Daten einem niedrigeren Datenschutzniveau unterliegen als innerhalb der Europäischen Union. Insbesondere kann Mouseflow Inc. keine geeigneten Garantien zum Schutz ihrer Daten nachweisen; auch ein effektiver Rechtsschutz, den Sie in Anspruch nehmen könnten, existiert in den USA nicht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bzw. Weitergabe ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a bzw. Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung).
3. Ihre Rechte
Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten (Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung). Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen der Artikel 16 bis 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.
Beschwerde: Sie haben das Recht, sich jederzeit mit etwaigen Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu wenden. Seine Kontaktdaten sind oben angegeben. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist oben genannt.
Widerruf, Widerspruch: Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, dürfen Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beruht eine Datenverarbeitung auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, dürfen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nur weiterverarbeiten, wenn dafür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte richten Sie Ihr jeweiliges Begehren an die oben angegebenen Kontaktdaten.